

Die Osteopathie ist als eine ganzheitliche Therapieform zu verstehen.
Durch den manuellen Aspekt formt sich eine intensive Therapeut-Patienten-Beziehung.
Osteopathie beschränkt sich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome, sondern versucht den Menschen wortwörtlich als Ganzes zu „erfassen“.

Innerhalb der Osteopathie gibt es fünf grundlegende Prinzipien:
1. Es besteht eine Wechselwirkung zwischen Struktur und Funktion.
2. Der Mensch bildet eine Einheit aus Körper, Geist und Seele.
3. Das Gesetz der Arterie ist essentiell.
4. Der Körper besitzt Selbstheilungskräfte.
5. Ohne Bewegung gibt es kein Leben.


DIE DREI SÄULEN DER OSTEOPATHIE
PARIETALE
OSTEOPATHIE
Die parietale Osteopathie beschäftigt sich mit dem Bewegungsapparat des Menschen. Parietale Techniken werden angewandt bei Gelenks-Blockaden, verspannter Muskulatur, sowie bei Verklebungen der Faszien.
VISZERALE
OSTEOPATHIE
Im Hauptfokus der viszeralen Osteopathie stehen die inneren Organe. Ist die Eigenbewegung eines Organs eingeschränkt, so werden viszerale Techniken angewandt, um den Ausdruck ihrer Vitalität sanft zu fördern.
CRANIOSAKRALE
OSTEOPATHIE
Die craniosakrale Osteopathie widmet sich der Verbindung zwischen Schädel, Duraschlauch und Kreuzbein. Das Zusammenwirken dieser rhythmischen Einheit wird sanft unterstützt.

"DER OSTEOPATH SUCHT DIE STÖRUNG,
FINDET SIE,
KORRIEGIERT SIE
UND
LÄSST DIE NATUR HANDELN."
A.T. STILL
LEISTUNGEN
ZEIT & KOSTEN
Die Behandlungsdauer liegt zwischen 45 und 60 Minuten.
Die Kosten einer osteopathischen Sitzung betragen 98€.
Sollten Sie einen Termin einmal nicht wahrnehmen können, lassen Sie es mich bitte rechtzeitig (24h vorher) wissen.
Seit kurzen begleitet mich ein Junghund (Australian Shepherd), er ist sozusagen in Ausbildung zum Therapiehund- sollten Sie also Angst vor Hunden haben, oder allergisch reagieren- kontaktieren Sie mich bitte im Voraus.
Ein Großteil der Krankenkassen übernimmt einen Anteil der Kosten der osteopathischen Behandlung. Hier finden Sie eine Auflistung der Krankenkassen mit ihren jeweiligen Zuschuss-Modellen.
Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse im Voraus, ob eine ärztliche Bescheinigung für eine Rückerstattung verlangt wird. In diesem Falle muss das Rezept vor der osteopathischen Behandlung ausgestellt werden und kann dann mit der Rechnung bei der Krankenkasse eingereicht werden.
Private Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten komplett. Eine Kostenauflistung nach Gebührenverordnung der Heilpraktiker (GebüH) ist möglich.
Sollten Sie die Behandlung privat bezahlen, benötigen Sie keine Überweisung.







